
Zwischen Sporthalle und Radiostudio
Während des Studiums an der Deutschen Sporthochschule Köln das RADIO entdeckt. Große Leidenschaft! 10 Jahre Vorsitzende eines Radiovereins und Betreuung eines „Knastradio“-Projekts.
Hallo, ich bin Christine Werner
Was ich gemacht habe und gerade so mache.
Neues Buch
Das erste Jugendbuch zum rechtsterroristischen NSU, aus Sicht der Töchter Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek. Semiyas Vater Enver wurde 2000 in Nürnberg erschossen. Gamzes Vater Mehmet 2006 in Dortmund. Die Polizei verdächtig die Familien, es wird schlecht über sie geredet, die Medien schreiben von „Döner-Morden“. Die Familien dürfen jahrelang keine Opfer sein. Erst 2011 wird klar: Die Täter waren Neonazis. Die Familien hatten das schon früh vermutet. Es wurde ihnen aber nicht geglaubt.
Drei Jahre haben wir an dem Buch gearbeitet. Haben viele, viele Gespräche geführt. Gamze und Semiya waren Jugendliche als die Morde passierten. Sie erzählen ihre Geschichte so, dass Jugendliche heute nachempfinden können, wie sie durch die Morde aus ihren Leben gerissen wurden. Aber auch, wie sie die Kraft entwickelten, gemeinsam zu kämpfen: gegen das Vergessen, für eine Zukunft ohne Ausgrenzung.
Die klassische Frage: Bin ich Berg- oder Meermensch? Um genau zu sein: Ich bin ein Bergsee-Mensch! Ich mag die Berge, im Sommer und im Winter. Ich mag Radtouren, für mich die perfekte Reisegeschwindigkeit. Und Nudeln gehen immer.
Zwischen Sporthalle und Radiostudio
Während des Studiums an der Deutschen Sporthochschule Köln das RADIO entdeckt. Große Leidenschaft! 10 Jahre Vorsitzende eines Radiovereins und Betreuung eines „Knastradio“-Projekts.
Nach Baden-Baden, in den Schwarzwald, zum Radio
Nach einigen Jahren freier Arbeit in Köln für Radio und Fernsehen bin ich nach Baden-Baden zum SWR. Ich konnte ein neues Radioprogramm mit aufbauen.
Regler runterfahren
Eine Auszeit – und dann? PAUSE. Nach 10 Jahren mit verschiedenen Aufgaben in Radioprogrammen des SWR war da der Wunsch nach einer Pause. Und die Fragen: Was ist mir wichtig? Und was möchte ich noch ausprobieren?
Ich möch ze Foß no Kölle jon …
Zurück nach Köln, raus aus den festen Strukturen, um als freie Journalistin zu arbeiten. Stipendium für Wissenschaftsjournalismus und Stipendiatin an der „Akademie für Kindermedien“.
Die gab es auch in den vergangenen Jahren. Darunter ein Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds, eins für Wissenschaftsjournalimus von der Robert-Bosch-Stiftung und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und ich war Stipendiatin der „Akademie für Kindermedien“.
Das Feature „Der Wert der Arbeit“, gemeinsam mit Sonja Ernst für den Deutschlandfunk, wurde mit dem dokKa-Dokumentarpreis für die „beste Hördokumentation“ ausgezeichnet.
seit 2021
Das Radio lässt mich nicht los, und die Bücher nehmen immer mehr Raum ein. Lesungen in Schulen machen großen Spaß, und weitere Stipendien fürs Schreiben sind schöne Bestätigungen. Weiter geht es …
Meine Bücher im Überblick
Was tun mit alle den Träumen?
Ich mache Radio und schreibe Bücher
Webdesign by Katrin&Kerstin